Salzburg Card: FAQ
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen zur offiziellen Salzburg Card. Klicke auf die Fragen unten, um die Antworten zu lesen.
Die Salzburg Card ist die offizielle Touristenkarte von Salzburg, die freien Eintritt zu über 20 Sehenswürdigkeiten, unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Ermäßigungen bei vielen weiteren Attraktionen bietet.
Es gibt drei Varianten der Salzburg Card, die sich in der Gültigkeitsdauer unterscheiden: 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden. Weitere Unterschiede gibt es nicht.
Die Preise für Erwachsene (ab 16 Jahren) betragen: 31,00 EUR für 24 Stunden, 40,00 EUR für 48 Stunden und 46,00 EUR für 72 Stunden. Für Kinder von 6 bis 15 Jahren gibt es ermäßigte Preise.
Die oben genannten Preise gelten von Mai bis Oktober. Von November bis April kostet die Salzburg Card etwas weniger.
Ja, Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten die Salzburg Card zu einem reduzierten Preis.
Kinder unter 6 Jahren haben in den meisten Salzburger Museen freien Eintritt und benötigen daher keine Salzburg Card. Ausnahmen sind die Bibelwelt, das Haus der Natur, Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen, die Schifffahrt, das Spielzeugmuseum und der Tiergarten – hier zahlen Kinder bereits ab 4 Jahren. Je nachdem, welche Attraktionen du mit deinen Kindern besuchen möchtest, kann auch für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren eine Salzburg Card sinnvoll sein.
Die Salzburg Card ermöglicht den kostenlosen Besuch von etwa 20 Sehenswürdigkeiten in Salzburg und Umgebung sowie die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Rahmen der Gültigkeit. Für weitere Leistungen erhältst du eine Ermäßigung. Die Salzburg Card kann online gekauft und im Salzburger Stadtzentrum abgeholt werden. Anschließend zeigst du sie bei den teilnehmenden Attraktionen vor.
Du kannst die Salzburg Card online kaufen oder persönlich in den Tourismusbüros gekauft werden. Außerdem ist sie an vielen anderen Orten erhältlich: Verkaufsstellen der Salzburg Card
Du kannst die Salzburg Card an folgenden Standorten der Touristeninformation abholen:
- Tourist Info – Mozartplatz 5, 5020 Salzburg (Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 18:00 Uhr, Januar bis März sonntags geschlossen)
- Tourist Info – Südtirolerplatz 1, 5020 Salzburg, am Hauptbahnhof (Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 18:00 Uhr)
Eingeschränkte Öffnungszeiten an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr.
Die Salzburg Card wird aktiviert, indem man seinen Namen, das Datum und die Uhrzeit der Aktivierung auf die Karte schreibt. Danach kannst du die Karte bei den teilnehmenden Attraktionen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen.
Nein, grundsätzlich ist der Kauf bei Tiqets.com nicht erstattungsfähig. Für einen Aufpreis kannst du jedoch eine erstattungsfähige Salzburg Card kaufen.
Eine Reservierung ist in der Regel nicht erforderlich.
Die Salzburg Card kann während der Öffnungszeiten der teilnehmenden Attraktionen genutzt werden.
Nein, organisierte Stadtrundfahrten sind nicht in der Salzburg Card enthalten. Für den Hop-on-Hop-off-Buss gibt es jedoch eine Ermäßigung.
Ja, du kannst die Salzburg Card für mehrere Personen kaufen. Du erhältst dann mehrere Voucher, die du gegen die entsprechende Anzahl Salzburg Cards eintauschen kannst.
Ja, die Salzburg Card ist persönlich und kann nicht an andere Personen weitergegeben werden. Um die Karte zu aktivieren, musst du deinen Namen auf der Karte eintragen.
Mit der Salzburg Card kann man bei einigen (aber nicht allen) Attraktionen die Warteschlangen umgehen. Das gilt zum Beispiel für die Festung Hohensalzburg, das Haus der Natur und das Salzburger Freilichtmuseum.
Nein, mit der Salzburg Card kannst du jede Attraktion nur einmal besuchen.
Ja, die Untersbergbahn kann mit der Salzburg Card genutzt werden (Berg- und Talfahrt). Bitte beachte, dass die Untersbergbahn zweimal im Jahr für Wartungsarbeiten geschlossen bleibt. Im Jahr 2025 ist die Untersbergbahn an folgenden Tagen außer Betrieb: 3. März bis 11. April und 3. November bis 12. Dezember.